
50°15'12.1N 8°29'37.3E

Was übrig bleibt, nach dem Kahlschlag und dem Verschwinden der Bäume. Überreste am Boden, überall. Auch Borke in großen und kleinen Bruchstücken. Schutzhüllen ohne Funktion. Gezeichnet vom Werk des Käfers.
50°15'3.7N 8°31'3.7E
50°16'10.6N 8°32'47.8E

50°15'24.4N 8°33'15.8E

50°14'39.9"N 8°29'21.2"E

50°16'31.6N 8°29'8.5E

50°15'16.7N 8°29'35.2E

50°15'7.5N 8°33'20.6E

50°13'9.2N 8°30'16.5E

Vertrockneter Ast eines gefallenen Baumes. Dörre Nadeln in totem Braun. Fahle Sonne auf kahler Ebene. Kein Schatten mehr in großer Hitze und langer Zeit ohne Regen. Kein Grün.
50°15'24.1N 8°31'4.3E
50°15'32.8N 8°32'23.8E

Transparente Röhren auf entwaldetem Boden. Kleines Grün strebt zum Licht. Geschütztes Wachstum zwischen Baumstümpfen und Ästen der geschlagenen Bäume. Neuer Wald entsteht in vielen Jahren. Wenn die Setzlinge Hitze und Dürre überstehen.
50°15'19.9N 8°30'56.4E
50°14'48.3N 8°31'16.8E

50°13'21.9N 8°27'10.4E

Sturm hat den Baum gefällt. Wurzeln, aus dem Boden gerissen, ohne Halt.
50°12'59.1N 8°27'50.5E

Stämme, übriggeblieben. Aussicht auf kahle Fläche im Nebel. Taunus Dystopie im November.
50°14'24.2N 8°32'12.7E

Letzte Frist. Die Markierung ist gesetzt. Bald werden sie kommen mit ihren großen Maschinen und ein weiteres Waldstück verschwinden lassen. Mächtige Stapel aus Holzstämmen werden übrig bleiben. Am Weg, bereit zur Abholung. Wenn sie noch jemand haben will.
50°16'10.6"N 8°32'47.8"E
Trockene Baumgerippe, wolkenverhangener Himmel.
50°15'46.3N 8°31'18.0E

50°14'21.3N 8°32'06.8E

50°16'07.8N 8°35'23.2E

Gefördert im Rahmen des Kulturförderprogramms „Hessen kulturell neu eröffnen“